Geschichte

Rückblick auf die Graeser Fussballzeit vor 1952

In den Jahren von 1936 bis 1940 fanden sich sportinteressierte Graeser Jugendliche,die besonders den Fußballsport betrieben, zusammen. Unter diesen waren:Heinrich Fleer, Paul Fleer, Felix Elfering,Tonius Elfering, Clemens Ehler, Hubert Ehler,Bernhard Overbeck, August Overbeck, Josef Witte,Willi Witte, Hubert Gesing,Heinrich Harking,Theodor Dues, Johannes Kortbuß, Hubert Korthoff, KarlHagemann, Heinz Hackfort, Gerd Franke, Heinrich Wewio und Gustav Jordan. Die Begeisterung für das Fußballspielen war so groß, dass ein Fußballplatz hinterdem Brink auf Hagemanns Heidebülten im Schwiepinghook hergerichtet wurde.Dort fanden dann jeden Sonntag Fußballspiele statt. Der Platz bestand ausHeidesand und war somit besonders schwer bespielbar. Trotzdem begeisterte dasFußballspielen jeden Sonntag aufs Neue.Bald war eine Mannschaft aufgestellt, die sich mit Nachbarvereinen, die schonmehr als 10 Jahre bestanden, messen wollte. So kamen dann die ersten Fußballbegegnungen mit folgenden Nachbarvereinen zustande:
VfB Alstätte 
Die Begegnung Alstätte-Graes fand auf dem Sportplatz im Gerwinghook unterder Vogelstange in Alstätte statt. Das Rückspiel gegen Alstätte wurde auf dem Sportplatz in Wessum ausgetragen.
Graeser Sportfreunde im August 1939 
Graeser Sportfreunde vor dem Freundschaftsspiel gegen Ottensteinim August 1939 auf dem Sportplatz der Gemeindewiese in Ottenstein.
Oben v. l. Felix Elfering, Hubert Ehler, Heinrich Wewio, Karl Hagemann, Jan Egbringhoff
Mitte v. l. Bernhard Overbeck, Heinz Hackfort, Gerd Franke
Unten v. l. Paul Fleer, Gustav Jordan, Tonius Elfering

Graeser Sportfreunde im Oktober 1950
Graeser Sportfreunde vom Brink und Nordiek am 15. Oktober 1950

Oben v. l. Tonius Elfering, unbekannt, Clemens Ehler, Hermann Hoffstädte, Josef Witte, Hubert Ehler, Alfons Overbeck,Willi Witte, Hubert Gesing, August Overbeck 
 Unten v. l. unbekannt, Alfons Bründermann, Johann Wellekötter
Rückblick auf die Graeser Fußballzeit
SUS Legden 
Gegen Legden wurden die Kräfte im Spiel auf dem Reiterplatz, der auch gleichzeitig als Fußballplatz diente, gemessen. 
Kusenhook Ahaus 
Mehrere Spiele fanden auf einem Bolzplatz im Kusenhook in Ahaus statt. 
Almsick-Büren 
Ein Spiel wurde in Almsick gegen ebenfalls begeisterte Fuballanhänger von Almsick-Büren ausgetragen. 
Tapfer Ottenstein
Das letzte Spiel einer Graeser Mannschaft vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges fand im August 1939 auf dem Sportplatz der Gemeindewiese in Ottenstein statt. Der Ausbruch des zweiten Weltkrieges ließ die Pläne zur Gründung eines Fußballvereins in Graes ruhen.
Neubeginn 1945

Nach dem zweiten Weltkrieg schlossen sich Antonius Elfering, Johannes Kortbuß, Hubert Fleer und Johann Gesing dem Fußballverein VfB Alstätte an. Antonius Elfering war 7 Jahre als Libero ein Leistungsträger der 1. Mannschaft des VfB Alstätte. Aus der nachstehenden Eintrittskarte mit Mannschaftsaufstellung vom Freundschaftsspiel VfB Alstätte gegen Spvg. Oberhausen Sterkrade 06-07 am 14.06.1946 ist ersichtlich, dass die Graeser Spieler Elfering und Fleer wichtige Positionen in der Alstätter Mannschaft einnahmen.
Im Jahre 1950 entwickelte sich dann wieder der Fußballspielbetrieb auf dem Graeser Brink. Fast jeden Sonntag wurde irgendeine Weide als Fußballplatz ausgesucht. Der Drang nach einem eigenen Fußballverein wurde immer stärker. Die Sportfreunde von einst ergriffen die Initiative und so rief Heinrich Fleer nach mehreren Vorbesprechungen im Juni 1952 zu einer Gründungsversammlung in der Wirtschaft Epping auf. Unter seiner Vesammlungsleitung wurde der Fußballverein „Sportfreunde Graes 1952“ ins Leben gerufen.
SF Graes von 1952 bis 2002
50 Jahre Fußballsport in Graes – ein Rückblick der Sportfreunde
Auf der Gründungsversammlung im Juni 1952 wurde einstimmig Josef Epping zum 1.Vorsitzenden und Heinrich Fleer zum Geschäftsführer gewählt.
Sportplatz und Vereinslokal
Der Vorsitzende stellte eine Weide als Sportplatz hinter seinem Wohnhaus und seine Gastwirtschaft als Vereinslokal zur Verfügung.
Vereinsfarben
Als Vereinsfarben wurden Schwarz und Rot gewählt.
1. Mannschaft
Folgende Spieler wurden für die 1. Mannschaft benannt: Josef Ikemann, Hubert Gesing, Hubert Ehler, August Overbeck, Hubert Fleer,Willi Witte, Felix Elfering,Tonius Elfering, Johannes Kortbuß,Werner Skalut, Johann Gesing und Hubert Korthoff. Um noch im selben Jahr den Spielbetrieb aufnehmen zu können, wurde die 1. Mannschaft für die Teilnahme an der Kreisfußballmeisterschaft 1952/1953 in der zweiten Kreisklasse angemeldet.
Spielbetrieb
In den ersten Jahren nach der Vereinsgründung konnte der Spielbetrieb oft nur mit dem letzten Einsatz der alten Aktiven aufrecht erhalten werden. Man musste immer wieder auf Gastspieler zurückgreifen.
Es wurden in verschiedenen Zeitabschnitten die nachstehend aufgeführten Gastspieler eingesetzt:
Josef Ikemann,Werner Skalut, Franz Grawemann, Friedhelm Illner, Helmut Biegel, Herbert Berendt, Josef Souzek, Josef Fleer,Werner Sokolowski, Ewald Mört, Reinhold Meister und August Maibaum. Heinrich Fleer half dem neu gegründeten Verein mit seiner ganzen Kraft und Leidenschaft sowie der Liebe zum Sport immer wieder über die Anfangsschwierigkeiten hinweg. Nach dem Tod von Josef Epping übernahm Alfons Schmit im Jahr 1958 den 1.Vorsitz des Vereins.
Wechsel des Vereinslokals
Als Vereinslokal wählte man die Gastwirtschaft Hubert Elkemann.
Jahreshauptversammlung 1960
Auf der Jahreshauptversammlung 1960 wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender Erich Elkemann 2. Vorsitzender Alfons Schmit Geschäftsführer Heinrich Fleer Mannschaftsbetreuer Heinrich Fleer Kassierer Ludwig Korthoff Jugendbetreuer Josef Ruhoff Schülerbetreuer Bernhard Vortkamp Trainingsleiter Antonius Elfering
Gründungsmannschaft 1952

Die Gründungsmannschaft am 7. September 1952
v. l. Geschäftsführer und Mannschaftsbetreuer Heinrich Fleer, Josef Ikemann, Hubert Gesing, Hubert Ehler, August Overbeck, Hubert Fleer,Willi Witte, Felix Elfering, Tonius Elfering, Johannes Kortbuß,Werner Skalut, Johann Gesing. Es fehlt der Spieler Hubert Korthoff.
Gründungsmannschaft vor dem 1. Meisterschaftsspiel

Die Gründungsmannschaft am 7. September 1952 vor dem ersten Meisterschaftsspiel in der zweiten Kreisklasse gegen Ammeloe.Graes gewann das Spiel mit 3:2 Toren.
Folgender Artikel war in der Ahauser Kreiszeitung zu lesen:
„Sportfreunde Graes – Ammeloe 3:2 Einen glücklichen und verdienten Sieg errangen die Graeser über ihren Gast aus Ammeloe. Bis zur Halbzeit stand die Partie 1:0 für Ammeloe. Nach der Pause schossen der Graeser Mittelstürmer Fleer und der Rechtsaußen Gesing die 2:1-Führung heraus. Dem erneuten Ausgleich der Ammeloer setze Graes einen Elfmeter entgegen, den Elfering unhaltbar verwandelte.“
1958-1963
Die Gemeinde Wessum stellte in den Jahren 1958 bis 1962 erhebliche Mittel zur Förderung des Graeser Sports zur Verfügung. Ein lang ersehnter Wunsch der Sportfreunde Graes ging im Jahr 1958 in Erfüllung, als ein gemeindeeigenes Grundstück in der Dorfmitte als Sportplatz hergerichtet wurde. Das ehemalige Ackerland mit seinen Unebenheiten und einem Höhenunterschied von einem Meter musste im Jahr 1960 instandgesetzt werden. Der ganze Platz wurde dann 1962 eingezäunt und an beiden Spielfeldenden mit einem Schutzzaun versehen. Mit dem neuen Sportplatz bekam der Fußballsport in Graes einen erheblichen Auftrieb. Die ersten Erfolge der Jugendarbeit waren 1959/1960 zu verzeichnen. In der zweiten Runde 1959 verlor die Jugendmannschaft mit dem Betreuer Josef Ruhoff kein Spiel. Am 20.November 1963 wurde auf der Jahreshauptversammlung folgender
Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender Clemens Ehler 2. Vorsitzender Erich Elkemann Geschäftsführer Heinrich Fleer Betreuer der 1. Mannschaft Heinrich Fleer, Rochus Koschny Betreuer der Jugendmannschaft Heinrich Wigbels, Gustav Söbbing Kassierer Clemens Plate, Rolf Wilde Der Geschäftsführer wies auf die in diesem Jahr wesentlich besseren Positionen der Mannschaften hin.
1963
Pokalturniersieg 1963 in Alstätte, Endspiel Graes-Ottenstein 5:2.
Die Siegermannschaft nach dem Pokalturnier anlässlich der Sportplatzeinweihung in Alstätte.

Oben v. l. Weitkamp, Herbers, Herbers, Elkemann, Söbbing, Kleinfeld Mitte v. l. Plate, Kleinfeld, Biegel, Laing Unten v. l. Räker,Weitkamp, Maibaum, Berendt
Aufstiegsmannschaft des Spieljahres 1969/1970
Den bisher größten Erfolg nach 18 Spieljahren errang die 1. Mannschaft 1970 mit dem Aufstieg in die erste Kreisklasse Ahaus. Bei der Aufstiegsfeier am 15. August 1970 im Saal Elkemann würdigte der 1.Vorsitzende Heinrich Fleer den Erfolg der Mannschaft, der getragen war von Kameradschaft, Energie und hartem Training, Fairness und selbstlosem Einsatz der Spieler.

Oben v. l. Trainer und Mannschaftsbetreuer Rochus Koschny,Werner Garthaus, Johannes Kortbuß,Werner Plate, Felix Elfering, Herbert Berendt, Alfred Herickhoff, Hermann Temming, Clemens Plate
Unten v. l. Hubert Dünne, Friedhelm Büscher,Willi Nacke, Clemens Wilming, Franz Sudhues
1965-1969
Der Geschäftsführer und Betreuer der 1. Mannschaft, Heinrich Fleer, gab aus gesundheitlichen Gründen 1965 nach 13-jähriger Tätigkeit seine beiden Ämter ab und übernahm den 1.Vorsitz. Die Geschäftsführung wurde dem bisherigen Jugendleiter Heinrich Wigbels übertragen. Rochus Koschny blieb weiterhin Betreuer der 1. Mannschaft. Zum Vereinslokal wurde die Gastwirtschaft Richmering ernannt. Die Geschäftsführung des Vereins ging 1968 an Hermann Temming über. Horst Klein übernahm zu diesem Zeitpunkt die Betreuung der Jugendmannschaften. Im Jahr 1967 wurde der Sportplatz mit einer Flutlichtanlage ausgestattet und somit das Trainingsproblem besser gelöst.
Zeitungsartikel in den Ruhr-Nachrichten am Schluss der 1. Spielhälfte 1969
„Herbstmeister für die Sportfreunde Graes, Sportfreunde Graes – Eintracht Stadtlohn 1:0
In der zweiten Kreisklasse Ahaus sicherten sich die Sportfreunde Graes gestern den Titel des Herbstmeisters. Sie gewannen das Heimspiel gegen den Spitzenreiter Eintracht Stadtlohn. Damit sind die Sportfreunde Graes nunmehr neuer Tabellenführer, während die Berkelstädter buchstäblich im letzten Spiel der Serie auf den zweiten Rang versetzt wurden.“
Graeser Jugendmannschaft wird Herbstmeister 1970
Mit der Fertigstellung der Gymnastikhalle in Graes konnte für die Sportfreunde ein weiterer Fortschritt verzeichnet werden.Wenn auch die Halle für ein Fußballtraining zu klein war, so konnten doch die Umkleidekabinen, Dusch- und Waschräume sowie Toiletten ab 1972 benutzt werden. Das Fußballtraining fand seit 1972 im Winter in der neu erstellten Mehrzweckhalle der Hauptschule in Ahaus statt. Unvergessen bleiben die jährlichen Kameradschaftsfeste der Sportfreunde wie zum Beispiel das traditionelle Spanferkelessen im Vereinslokal Richmering, die Vereinsschützenfeste und das Lagerfeuerfest im Wald mit Umtrunk und Hähnchenessen.
Jugendmannschaft als Herbstmeister am 07. Dezember 1970

Oben v. l. Jugendbetreuer Klein, Leveling, Schulenborg, Garthaus, Schmit, Meier,Weitkamp, Jugendbegleiter Sudhues Unten v. l. Koschny, J. Ehler,H. Ehler,Weitkamp,Wigbels, Rolfing
1972-1977
Breitenarbeit 
 Bei den Sportfreunden Graes herrschte eine rege Vereinstätigkeit, es wurde beachtliche Breitenarbeit geleistet.
Trainerwechsel
Am 25. September 1972 wurde für 3 Jahre der Trainer Alfons Agterbosch verpflichtet. Durch seine solide Arbeit war bei allen Mannschaften ein großer Aufschwung zu verzeichnen.
Vizemeisterschaften
In den Spieljahren 1974/1975 und 1975/1976 erreichte die 1. Mannschaft jeweils die Vizemeisterschaft in der 1. Kreisklasse.
Pokalsiege
Beim Pokalturnier anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums des VfB Alstätte am 3. August 1974 wurde die 1. Mannschaft Pokalsieger. FC Epe und FC Ottenstein unterlagen S. F. Graes mit jeweils 1:0 Toren. Beim Pokalturnier in Wüllen am 18. August 1975 holte die 1. Mannschaft ebenfalls den Pokal. Am 29. August 1976 errang die 1. Jugendmannschaft bei der Stadtmeisterschaft den Pokal der Stadt Ahaus.
Trainerwechsel
Ende 1976 wurde nach fast 4 Jahren als neuer Trainer Gerrit Oesterbrok für 1 Jahr verpflichtet.
Neuer Sportplatz
Im Jahr 1972 wurde bei der Amtsverwaltung Wessum ein Antrag auf Ausbau eines zweiten Sportplatzes gestellt. Bei den Gemeinderatssitzungen gab der 1.Vorsitzende Heinrich Fleer in dieser Angelegenheit den nötigen Rückhalt. Der Grundstein für einen zweiten Sportplatz war gelegt. Das Vorhaben konnte nach der Gebietsreform durch die Stadt Ahaus vollendet werden. Am 12. September 1976 gab Bürgermeister Ikemann den neuen Sportplatz in einer Feierstunde vor zahlreichen Graeser Bürgern und vielen Ehrengästen für den Spielbetrieb frei. Es wurden dann die ersten Spiele auf dem neuen Sportplatz ausgetragen. Diese Spiele bleiben für die Sportfreunde Graes unvergessen.
SF Graes – SV Heek 2:2, SF Graes – TuS Wüllen 1:0, SF Graes – Eintracht Ahaus 2:1
Neubau eines Umkleidegebäudes
Anfang Februar 1977 begann man mit dem Bau eines neuen Umkleidegebäudes.
Ausbau der Mannschaften
Unterdessen konnte sich der Verein um eine Damenfußballmannschaft, eine Judogruppe und zwei Gymnastikgruppen erweitern.

25-jähriges Vereinsjubiläum (1977)
Einweihung Umkleidegebäude
Zum 25-jährigen Vereinsjubiläum am 25. Juli 1977 erfolgte die Einweihung und Übergabe des neuen Umkleidegebäudes durch die Stadt Ahaus an den Sportverein Graes.
Aufstieg der Damenfußballmannschaft in die Bezirksliga
Die als einer der ersten Sportvereine im Kreisgebiet im Jahr 1975 gegründete Damenfußballmannschaft errang im Spieljahr 1976/1977 die Kreismeisterschaft. Der Aufstieg in die Bezirksliga konnte zu diesem Zeitpunkt wegen fehlender Fahrgelegenheiten leider nicht erfolgen. Erfreulich war dann, dass sich der Erfolg zum 25-jährigen Jubiläum wiederholte und der Aufstieg in die Bezirksliga nunmehr vollzogen werden konnte. Als Besonderheit ist zu bemerken, dass als Rückrat der Damenfußballmannschaft die 4 Geschwister Kleinfeld fungierten. Leider musste im Jahr 1982 die Mannschaft aufgelöst werden, da sich kein Nachwuchs mehr fand.
Mitgliederzahl
Mit besonderer Freude stellte man fest, dass die Zahl der Vereinsmitglieder von 1972 bis zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von 155 auf 365 Mitglieder gewachsen war.
1977-1992 (40Jahre Sportfreunde Graes)
Wechsel in der Vereinsführung
Auf der Generalversammlung am 26. September 1982 gab es einen Wechsel der Vereinsführung. Heinrich Fleer erklärte, dass er nach 30 Jahren sein Amt in jüngere Hände abgeben wolle. Bernhard Haget wurde als Vorsitzender gewählt. Auf Vorschlag des Vorstandsmitglieds Hermann Rose wurde Heinrich Fleer zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt.
Jugendsportwoche
Im Juni 1983 wurde eine Jugendsportwoche veranstaltet, bei der die Jugendabteilung ein umfangreiches Programm durchführte. Dank der Mithilfe vieler Mitglieder wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg. Neben sportlichen Aktivitäten kam die Geselligkeit nicht zu kurz, da die Alte Herren-Abteilung ihr 10-jähriges Bestehen feierte.
Eigenleistung
Im Jahr 1984 wurde auf der Sportanlage des Vereins in Eigenleistung eine Zuschauertribüne errichtet.
Profimannschaft zu Gast
In der Geschichte des Sportvereins war sogar eine Fußball-Profimannschaft in Graes zu Gast. Die Mitglieder der Mannschaft Slavia Sofia führten ein 14-tägiges Trainingslager durch, das mit Vorbereitungsspielen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien verbunden war. Die Bulgaren erwarben sich viele Sympathien. Der bulgarische Trainer erfuhr in Graes von seiner Berufung zum Nationaltrainer der heimatlichen Nationalelf. Allen Beteiligten bleibt dieses besondere Ereignis sicherlich lebhaft in Erinnerung.
Bundesverdienstkreuz für den Ehrenvorsitzenden
Auf Antrag des Sportvereins wurde Heinrich Fleer für seine Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus der Stadt Ahaus wurde die Ehrung stellvertretend für den Bundespräsidenten durch den Landrat des Kreises Borken, Franz Skorzak, an Heinrich Fleer überreicht - ein unvergessener Tag für den Sportverein.
Neue Tennisanlage
Am 14. Mai 1988 wurde die neue Tennisanlage durch Pfarrer Hettwer gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Bereits auf der Generalversammlung im Jahr 1984 war beschlossen worden, eine Tennisabteilung zu gründen. Die Lokalpolitik wurde aufgefordert, Mittel für zwei Tennisplätze zu beantragen. Der Standort sollte in unmittelbarer Nähe zum bereits vorhandenen Sportgelände liegen. Die Realisierung des Projektes war nicht einfach, letztendlich jedoch erfolgreich. Ein herzliches Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang der Familie Elfering- Gerkemann, die uns das auf ihren hofnahen Flächen liegende Gelände langfristig verpachtet hat. Die Tennisabteilung hat sich gut entwickelt und ist als sportliche Bereicherung des Vereins zu sehen.
Eigeninitiative
Bedingt durch die vielfältigen Vereinsaufgaben sowie durch zusätzliche Mannschaften und Abteilungen wurde eine räumliche Vergrößerung für die Unterbringung der Sportgeräte notwendig. Die Stadt Ahaus unterstützte das Vorhaben durch die Übernahme der Materialkosten. Die Erweiterung des Geräteraums wurde im Jahr 1989/1990 in Eigenleistung vollzogen. Zeitgleich wurdeals langgehegter Wunsch auch eine neue Küche im Clubheim eingebaut.
Erfolgreiche Jugend bei den Sportfreunden
Im Jahr 1989 initiierten die Ruhr-Nachrichten erstmalig einen Wettbewerb zur Ermittlung der erfolgreichsten Jugendabteilung. Die Sportfreunde Graes gewannen die Auszeichnung mit großem Vorsprung – ein Beweis dafür, dass die über Jahre gute Jugendarbeit Früchte getragen hat. Die Jugend ist das Kapital eines jeden Vereins. Die Jugendarbeit sucht die Ergänzung in Harmonie und Zusammenarbeit mit Elternhaus, Kindergarten und Schule, um erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können. Sport kann junge Menschen unterstützen und fördern sowie auf vielfältige Aufgaben in der Gesellschaft vorbereiten.
Weiterer Ausbau der Sportanlage
Die Sportanlage des Vereins wurde im Jahr 1990/1991 durch die Erweiterung der Toilettenanlage sowie den Ausbau des Vorplatzes vervollständigt. Seit der Gründung hat sich der Sportverein stetig weiterentwickelt. Im Jubiläumsjahr 1972 zählte der Verein 155 Mitglieder. 20 Jahre später, im Jubiläumsjahr 1992,waren es 562 Mitglieder, die sich auf folgende Abteilungen verteilten: 3 Seniorenmannschaften, 6 Jugendmannschaften, 1 Mädchenmannschaft, 4 Kinderturngruppen, 1 Tennisabteilung , 1 Hausfrauenturngruppe, 1 Volleyballabteilung, 1 Sportabzeichengruppe

Meister der Kreisliga B 1996/1997
SF Graes wird 1996/1997 Meister der Kreisliga B nach dem Spiel gegen SuS Stadtlohn II.

Oben v. l. Ewald Plate, Stefan Boyer, Michael Hollekamp, Martin ten Kate (Trainer), Jürgen Elkemann, Ralf Niermann, Stefan Hiller, Martin Ehler, Sebastian Jühe, Hermann Hassels, Norbert Albers, Thomas Weßling 
 Unten v. l. Heinz Dünne, Christian Witte, Bernd Leveling, Martin Meier, Markus Jühe, Berend Moes
Meisterschaft U 16 im Jahr 2000/2001

Oben v. l. Paul Elkemann, Kathrin Heynk, Nicole Böcker, Melanie Leveling, Christina Heynk, Diana Rörick, Bianca Böcker, Jürgen Albers
 Unten v. l. Maja Volle, Eva-Maria Elkemann, Heike Meyering, Melanie Maas, Barbara Hüntler

Fußballtrainer der Sportfreunde Graes 1952 e. V.

Günther Hörst 1970/1971, 1971/1972, 1972/1973

Alfons Agterbosch 1973/1974, 1974/1975, 1975/1976 

Gerrit Oesterbroek 1976/1977 

Fritz Striedelmeier 1977/1978 

Gerrit Oesterbroek 1978/1979, 1979/1980, 1980/1981 

Harry Wielinga 1981/1982, 1982/1983, 1983/1984 

Jaap Bijkerk 1984/1985, 1985/1986, 1986/1987, 1987/1988 

Kik van de Vall 1988/1989 

William Breukers 1989/1990, 1990/1991 

Jaap Bijkerk 1991/1992, 1992/1993 

Eddi Kuiper 1993/1994 

Thomas Gehling 1994/1995, 1995/1996 

Martin ten Cate 1996/1997, 1997/1998, 1998/1999 

Erik Hellegers 1999/2000 (Martin ten Cate)

Mathias Junk 2000/2001, 2001/2002, 2002/2003 

Ronald Reudink 2003/2004, 2004/2005, 2005/2006

Miguel Calomarde 2006/2007 (Jaap Bijkerk)

Jaap Bijkerk 2007/2008

Thomas Lange 2008/2009 2009/2010 (Jaap Bijkerk, Jörg Testrote)

Jörg Testrore 2010/2011, 2011/2012

Christoph Terbeck 2012/2013, 2013/2014

Pieter Snijder 2014/2015, 2015/2016 (Thomas Gehling)

Marco Leimbach 2016/2017, 2017/2018 (Christian Heynk)

Peter Ruminski 2018/2019, 2019/2020, 2020/2021, 2021/2022, 2022/2023

Dirk Haveloh 2023/2024


*Stand Januar 2023